Die moderne Stadtvilla in Hamburg Sasel nimmt optisch Bezug auf die klassische "Hamburger Kaffeemühle". Der eingeschossige Bau hat im Erdgeschoss einen offen zonierten Wohnbereich. Küche, Essen, Wohnen und ein rückwärtig angegliederter Wintergarten gehen offen ineinander über.
Der Wohnbereich ist tiefer abgesetzt. Runde Wände mit runden Schiebetüren im ansonsten streng rechteckig gehaltenen Grundriss trennen das Treppenhaus ab. Ein reizvoller Kontrast.
Sorgsam ausgewählte Materialien, wie zum Beispiel der torfgebrannte Klinker und Holz und Steinböden in Wohn- und Bad-bereichen geben dem Haus ein hochwertiges Ambiente.
Die Heizungsanlage mit kontrollierter Lüftung wird durch Solarkollektoren, die als Gestaltungselement an der Fassade angebracht wurden, unterstützt. Baujahr: 2007, privater Bauherr, Massivbauweise |