in hamburgs nördlichem stadtteil duvenstedt ist ein einfamilienhaus mit offenem grundriss
und sehr differenzierten zonen entstanden. die verschiedenen bereiche werden in
verschiedenen baukörpern mit unterschiedlichem material ausgebildet.
tonnendach mit zinkeindeckung und rot-blau-buntem torfbrandklinker. flachgedeckter kubus
mit lärchenholz-stülpschalung. integrierter über zwei geschosse gelegter wintergarten.
baujahr: 2003, privater Bauherr, massivbauweise
der verblendstein von der aussenfassade wurde im wohnbereich für eine trennwand
wieder aufgenommen.
ein beispiel für eine von mehreren verknüpfungen von innen und aussen