Eine kommerzielle Ausstellung in der Hamburger Hauptkirche St.Katherinen
Vorträge von
Allmann Sattler Wappner, Amandus Sattler, http://www.allmannsattlerwappner.de
Realities: united, Edler, Edler http://www.realities-united.de
http://www.mosa.nl
http://www.katharinen-hamburg.de
Eine Diskussion mit Andreas Ruby
Ein Pastor lädt in seine Kirche die Besucher in eine kommerzielle Fliesenausstellung, den Royal Mosa - modernen, holländischen Fliesen, ein. Der sakrale Raum wird, als öffentlicher Raum neu definiert.
Er erzählt von den historischen Fliesen, die schon im 13.Jh. diesen Boden zierten und knüpft an die heutige Ausstellung an.
Fliesen ein uraltes, sakrales Bauelement den Boden zu ebnen und zu schließen. Aber auch zu zieren.
Mosaike aus Rom, dem Orient sie zierten die Wände, Decken und Böden zur Veredlung von Räumen und Gebäuden.
Es gibt aber auch die andere Seite; Joni Mitchell sang: "they paved paradiese and put up a parking lot".
Der Mensch ebnet und versiegelt die Erde und vertreibt sich damit das Paradies.
Aus dem horror vacui entsteht der Wunsch nach Schmuck, Zierde. Hier entstehen die Patterns.
Pattern - Emergenz - moderne Tendenzen in der Architektur
Pattern: den Wunsch das Verzieren zu "technisieren", in Schemata und Muster zu bringen
kennen wir schon aus der frühesten Geschichte. Bandmuster, Mäander, Formen kannte man in Mesopatamien, im Orient, China, bei Griechen und Römern.
In der moderneren Geschichte kreierte Christopher Alexander in den 70er Jahren die "pattern language"; aus den Musiktendenzen im Jazz, Computertechniken und Designtechniken.
Ein Bestreben dabei ist, die natürliche Prozesse zu verbildlichen.
Emergenz
Ein Phänomen, dass sich durch Überlagerung von mehreren Prozessen herausbildet. Die Jalousien, das Licht, die durchscheinenden Blätter erzeugen ein Neues.
moderne Architektur
sie versucht durch mathematische, statistische, analytische, synthetische, computing Verfahren
die natürlichen Prozesse nachzubilden und in Architektur zu transformieren.
Kommentar schreiben